Latest upload

Aktiensparen für alle dank DigiCent
Eine neue Form des Aktiensparens, mit der auch Personen mit niedrigem Einkommen Vermögensbildung für das Alter betreiben, stellt das DIA-Dossier zur Diskussion. Darin entwickelt Prof. Dr. Christian Rieck von der Frankfurt University of Applied Sciences ein Modell, das einen Regimewechsel vollzieht und das Sparen nicht so wie bisher ans Einkommen, sondern an den Konsum koppelt. Der als DigiCent bezeichnete Sparbeitrag fällt bei jeder Konsumausgabe an. Auf diese Weise soll das Investieren in Aktien ein als natürlich empfundener Vorgang werden.

Wenn der Nachlass zum Zankapfel wird
Nur jeder fünfte Erbe wird vom Erblasser allein bedacht. Die meisten finden sich in einer Erbengemeinschaft wieder. Dann gibt es häufig Streit. Je größer die Erbengemeinschaft ist, umso mehr Streitherde keimen auf. Das DIA-Dossier liefert erstmals Daten, worüber sich Erbengemeinschaften zanken, wie lange und wer am heftigsten eine Aufteilung des Erbes blockiert.

Was wird aus der Rente bei Click- und Gigwork?
Für die soziale Absicherung von Beschäftigung auf digitalen Plattformen gibt es international zwar einige Ansätze, aber bislang kein durchgehend funktionierendes System. Bei den vorhandenen Regelungen handelt es sich mehr oder weniger um punktuelle Interventionen. Die DIA-Studie untersucht daher, wie es um die soziale Absicherung von Beschäftigten auf Online-Plattformen bestellt ist.